Werkstatttage im JAW in Heide

Werkstatttage im JAW in Heide

Die achten Klassen erhielten neun Schultage spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Nachdem sie Anfang März in der Potentialanalyse drei Tage lang in Kleingruppen ihre Stärken zeigen konnten, wurde einige der gezeigten Stärken in den Werkstatttagen weiter ausgebaut. Als Vorbereitung für das erste einwöchige Praktikum im Mai durften die Achtklässler von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern angeleitet in verschiedene Berufsfelder reinschnuppen. Aus u.a. den Berufsfeldern: Gesundheit und Soziales, Schneiderei, Kosmetik, Bau, Handwerk, Verkauf und Büro wurden drei Bereiche gewählt, die in den Werkstatttagen auf dem „Stundenplan“ standen. Neben interessanten Einblicken in die gewählten Berufsfelder erhielten die Schülerinnen und Schüler regelmäßig Rückmeldung zu ihrem Verhalten und ihren Stärken. Einiges von dem erworbenen Wissen wird bestimmt im nächsten Praktikum zum Einsatz kommen.