Berufsmesse 2025

Berufsmesse 2025

Zukunftstag an der Gemeinschaftsschule am Brutkamp: Ein Tag voller Möglichkeiten für die Schüler und Schülerinnen

An einem Samstag im Februar fand an der Gemeinschaftsschule am Brutkamp der diesjährige Zukunftstag statt, ein Unterricht der besonderen Art, der den Schülern und Schülerinnen der Stufen 5 bis 10 die Möglichkeit bot, sich über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Schulelternbeiratsvorsitzenden Timo Jäger und zahlreichen engagierten Eltern, die sich aktiv für die Zukunft ihrer Kinder einsetzen.

Insgesamt 34 Firmen aus Handwerk und Gewerbe präsentierten sich an diesem Tag und boten den jungen Teilnehmern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, sich über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und direkt mit Vertretern der Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Diese direkte Interaktion ermöglichte es den Jugendlichen, Fragen zu stellen und mehr über die Anforderungen und Chancen in den jeweiligen Berufen zu erfahren.

„Es ist uns wichtig, den Schülern und Schülerinnen eine Plattform zu bieten, um sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen und erste Kontakte zu knüpfen“, erklärte Timo Jäger. „Der Zukunftstag ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Vielfalt der Berufswelt kennenzulernen und die eigenen Interessen zu entdecken.“

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele Schüler und Schülerinnen zeigten sich begeistert von den verschiedenen Möglichkeiten, die ihnen präsentiert wurden, und einige konnten bereits erste Kontakte für zukünftige Praktika knüpfen.

Der Zukunftstag an der Gemeinschaftsschule am Brutkamp war somit nicht nur ein informativer, sondern auch ein inspirierender Tag, der den Schülern und Schülerinnen half, ihre beruflichen Träume und Ziele zu konkretisieren. Die Schule bedankt sich herzlich bei allen Firmen, Eltern und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben, und freut sich auf eine Fortsetzung in zwei Jahren.